Datenschutzrechtliche Information gem. Artikel 13 DSGVO

Verantwortliche und Ansprechpartner

Gemeinschaftspraxis (GbR)
Dr. med. Matthias Fendel und Dr. med. Antje Fendel
Hohenzollernstrasse 85 b
56068 Koblenz
Tel.: o261 / 35o41, E-Mail: info[at]praxis-fendel.de

Datenschutzbeauftragter:

Stefan Krumbhorn
Fährstraße 75, 56333 Winningen, praxisfendel[at]datenschutz-2k.de

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Allgemein verarbeiten wir Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
  • Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen personenbezogene Daten verarbeiten;
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, wenn wir zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen personenbezogene Daten verarbeiten;
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wenn wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten verarbeiten;
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, wenn uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung vorliegt.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbare natürlichen Person.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen und diesbezüglichen Datenkategorien
Personengruppen: Patienten, Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikanten, Bewerber, Lieferanten, Dienstleister.
Datenkategorien: Personen-, Adress-, Kontakt-, Bankverbindungsdaten, Daten gem. Art. 9 DSGVO (Gesundheitsdaten).

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Webseite

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern der Provider standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen des Kontaktformulars.
Der auf Ihrem jeweiligen Endgerät eingesetzte Browser sendet automatisch Informationen an unsere Server (Server Log-Daten, Log-Files z.B. Browsertyp und –version, URL der aufgerufenen Seite oder Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Version Ihres Betriebssystems, Referrer-URL (Seitennamen der zuvor besuchten Seite) ), um die Inhalte Website aufrufen zu können. Auch die IP-Adresse Ihres Endgerätes gehört mit zu den Daten, die an uns übermittelt werden und über die man indirekt (über den Internet-Provider) Informationen über Ihre Identität erhalten könnte.

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für eigene Zwecke, zur Erfüllung des vereinbarten Vertragsgegenstandes. Hierfür greifen wir in einigen Fällen auf Auftragsverarbeiter zurück. Das sind Unternehmen, die wir in einem vereinbarten Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen (Art. 28 DSGVO). Wir bleiben auch dann für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Es werden zudem Daten an Dritte weitergegeben, um vertragliche Pflichten, nach Zustimmung der Patienten, zu erfüllen sowie in Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Vertragsgegenstandes, z.B. Datenübermittlung an Behörden oder Sozialversicherungsträger. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns streng vertraulich behandelt. Soweit personenbezogene Daten von einem Auftragsverarbeiter bearbeitet werden, so ist dieser verpflichtet, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet. Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ist für das Erbringen einer Leistung oder der Beantwortung einer Anfrage die Übermittlung der persönlichen Daten an einen Auftragsverarbeiter erforderlich, stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden. Wir sind verpflichtet die externen Dienstleister darüber hinaus zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, zur vertraulichen Behandlung und der unverzüglichen Löschung der persönlichen Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Es erfolgt keine Übermittlung von Daten in Drittstaaten.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihnen gerne unentgeltlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert bzw. verarbeitet werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns nach Kenntnis berichtigt. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)

Gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

In bestimmten Fällen, im Rahmen des Art. 17 DSGVO, können Sie die Löschung von Daten verlangen. Insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einen Widerspruch erklärt haben. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung von Daten verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem gängigen Format wie z.B. csv oder pdf erhalten und ggfs. an andere übermitteln. Wenden Sie sich hierzu bitte an den o.g. Ansprechpartner.

Beschwerderecht

Betroffene haben das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/

Sicherheit

Wir treffen die notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular übermittelt. Kommt es zu einem Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Kontaktformular

Im Rahmen der anzugebenden Daten im Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben wie Namen, Ihre postalische sowie Ihre E-Mail-Adresse bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke als Ihre Anfrage verwenden wir Ihre Daten nicht. Mit Absenden Ihrer Angaben im Rahmen der Kontaktformulare erteilen Sie zugleich Ihre Zustimmung zur Speicherung und weitere Verarbeitung der Daten in unserem System.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Google Web Fonts

Wir nutzen Google Web Fonts.
Damit Google die Schriftarten zur Verfügung stellen kann, laden Webseiten mit jedem Seitenbesuch automatisch die Fonts über einen Server von Google aus den USA. Google liest dann im Gegenzug zahlreiche Daten des Webseitenbesuchers aus. Dazu zählen u. a.
  1. Webseite, die der User besucht, https://dr-fendel-jobs.de
  2. Browser und dessen Spracheinstellungen,
  3. Betriebssystem und dessen Spracheinstellungen,
  4. Bildschirmauflösung des Nutzers,
  5. IP-Adresse des Nutzers.
Die Abfrage der IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers in etwa zu bestimmen.
Zudem kann mit o.g. Daten (b.-e.) ein Fingerabdruck des Benutzer-Computers erstellt werden, mit dem er auf anderen Webseiten wiedererkannt wird. Datenschützer gehen davon aus, dass Google diese abgerufenen Benutzerdaten speichert und für Tracking verwendet.

© 2019 - Praxis für Innere Medizin Dr. Matthias Fendel
Hohenzollernstrasse 85 b, 56068 Koblenz
Datenschutz | Impressum

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.